Radongas Messungen

Radongas in Kellerräumen

Radongas ist derzeit in aller Munde. Radon ist ein radioaktives Gas und ein sogenannter Alphastrahler. Als Alphastrahler gehört Radon somit zur Teilchenstrahlung. Radongas kommt hauptsächlich aus dem Erdinnern, kann aber auch aus Baustoffen und radiumhaltigem Boden austreten. Es kann sich vor allem in Kellerräumen anreichern. Die stärkste Konzentration ist mitunter in Kellerräumen und Kellerwohnungen sowie im Erdgeschoss messbar. Hier hauptsächlich in bodennähe und somit im Bereich des Schlafplatzes vieler Menschen.

Gebiete mit erhöhter Radon-Aktivität sind in Quellen des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit nachzulesen.

In Süddeutschland sind Radonauffälligkeiten bzw. erhöhte Vorkommen vor allem im Bereich des südlichen Schwarzwaldes, im bayerischen Wald aber auch teils auf der Schwäbische Alb zu finden. Die Verteilung der Radon-Aktivitätskonzentration in der Bodenluft ist in der Karte des Geologischen Institut der Unviersität Bonn von 1998 bereits zu finden.

Ursachen für die erhöhte Radon – Belastung in Wohnhäusern können sein:

  • Eine unzureichende Abdichtung des Erdreichs zum Wohnraum hin.
  • Leckagen und Undichtigkeiten der Bodenplatte durch Risse, Entwässerungsleitungen, Fugen und Durchdringungen.
  • Radiumhaltiger Boden und dadurch höhere Konzentrationen an Radongas.
  • Radiumhaltige Baustoffe und Baumaterialien und dadurch eine höhere Konzentration an Radongas.
  • Fehlende Lüftung, schlechte oder unzureichende Wohnraumlüftung.

Was können Sie tun?
Zuerst einmal gilt es festzustellen ob eine Belastung vorliegt. Dies lässt sich anhand unseres Radongas-Messgerätes feststellen. Sollte der Wert über der in Deutschland empfohlenen Höchstgrenze von 100 Bq/m³ (Empfehlung Radonschutzgesetz, Empfehlung Bundesamt für Strahlenschutz) liegen erstellen wir Ihnen ein Sanierungskonzept um die empfohlenen Grenzwerte zu unterschreiten. Die Sanierung begleiten wir natürlich auf Ihren Wunsch hin gerne.

Sie haben weitere Fragen oder wünschen einen persönlichen Termin? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an und wir besprechen die weitere Vorgehensweise gemeinsam. Gerne stehen wir auch Ihrem Architekten oder Bauhandwerker bei Fragen während der Bauphase oder Sanierung zur Seite.

Jetzt anrufen

Kontakt